Wirtschaftsjunioren NRW – Die Stimme der jungen Wirtschaft2025-02-08T14:39:27+01:00

Die Stimme der jungen Wirtschaft

Die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen zählen 2.700 aktive Führungskräfte und Unternehmer, die aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen. Sie sind in 26 WJ-Kreisverbänden organisiert. Zur Umsetzung unserer anspruchsvollen Ziele können wir auf ein perfekt organisiertes Netzwerk und zahlreiche persönliche Kontakte zurückgreifen.

Wir sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf – will aber auch darüber hinaus etwas im Ehrenamt bewegen. Wir wollen unser gesellschaftliches Umfeld aktiv gestalten und setzen uns vor allem für junge Menschen und Unternehmensgründer ein. Wir vernetzen uns untereinander in unserer Stadt und ihrer Umgebung, aber auch darüber hinaus in Deutschland und der Welt.

WJNRW Übersichtskarte

Aktuelle Beiträge

3006, 2025

JuniorNOTES Juli 2025: #NextLevelChancen

Allgemein|

Bildungsgerechtigkeit ist Zukunftsgerechtigkeit. Die neue JuniorNOTES-Ausgabe der Wirtschaftsjunioren NRW zeigt, was es braucht, damit kein Talent verloren geht – mit starken Stimmen, klaren Positionen und echten Perspektiven.

3006, 2025

„Mitten in der Kitastrophe“

Allgemein|

In einer neu gebauten Kita im Essener Stadtteil Altendorf spricht der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Müller mit Miguel Espinar Colodrero über Bildungsgerechtigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und die dramatische Lage in der frühkindlichen Bildung. Ein Gespräch über Haltung, Herkunft und Hoffnung – und darüber, warum wir Kita endlich als das begreifen müssen, was sie ist: der erste Bildungsort.

2506, 2025

Vielfalt als Innovationstreiber: Jetzt als Vorzeigeunternehmen bewerben!

Allgemein|

Die Wirtschaftsjunioren NRW starten im Rahmen des Jahresthemas NEXT die Initiative Vielfalt als Innovationstreiber. Wir suchen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die Vielfalt in ihrer Unternehmenskultur verankert haben und dadurch innovativer und zukunftsfähiger sind. Bewerbt Euch bis zum 31. August 2025 – und zeigt, wie bunt und innovativ Wirtschaft sein kann!

Nach oben