Die Stimme der jungen Wirtschaft
Die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen zählen 2.700 aktive Führungskräfte und Unternehmer, die aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen. Sie sind in 27 WJ-Kreisverbänden organisiert. Zur Umsetzung unserer anspruchsvollen Ziele können wir auf ein perfekt organisiertes Netzwerk und zahlreiche persönliche Kontakte zurückgreifen.
Wir sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf – will aber auch darüber hinaus etwas im Ehrenamt bewegen. Wir wollen unser gesellschaftliches Umfeld aktiv gestalten und setzen uns vor allem für junge Menschen und Unternehmensgründer ein. Wir vernetzen uns untereinander in unserer Stadt und ihrer Umgebung, aber auch darüber hinaus in Deutschland und der Welt.
Aktuelle Beiträge
Zum Tag des Ehrenamts
Ehrenamt ist mehr als nur ein Job - es ist ein Versprechen an unsere Gemeinschaft und an die Zukunft. Es bedeutet, Zeit, Kraft und Verlässlichkeit zu schenken, manchmal auch Nerven zu lassen. Doch genau dieses Engagement ist es, das unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und dafür sorgt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamts, feiern wir all diejenigen, die mit ihrem Engagemnt unsere Gemeinschaft stärken und die Zukunft aktiv gestalten.
Juniorentag 2024: Solingen. Besonders. Scharf.
Die Wirtschaftsjunioren Solingen e.V. haben am 15. November 2024 den Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW unter dem Motto Solingen. Besonders. Scharf. ausgerichtet. Rund 250 Wirtschaftsjunior:innen aus ganz Nordrhein-Westfalen waren zu Gast in der Klingenstadt und erlebten einen Tag voller Innovation, Regionalität und scharfen Impulsen. Die Gastgeber präsentierten ihre Stadt dabei von ihrer besten Seite und zogen einen roten Faden durch das gesamte Programm: Von der Tradition der Solinger Schneidwaren über moderne Zukunftstechnologien bis hin zur kulinarischen Schärfe am Abend wurde das Motto in allen Facetten erlebbar gemacht.
NEXT:GEN Work: Junge Stimmen für die Arbeitswelt von morgen
Am 11. Oktober 2024 wurde das Basecamp Essen zum Innovationslabor der Zukunft: Bei der Veranstaltung NEXT:GEN WORK hatten junge Menschen in Ausbildung die Gelegenheit, ihre Perspektiven und Ideen für die Arbeitswelt von morgen einzubringen. Organisiert vom Ressort Bildung & Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren NRW und unterstützt durch die Initiative GenNow powered by Bertelsmann Stiftung sowie Worksmart by Migosens, vereinte die Veranstaltung zukunftsweisende Impulse, kreative Workshops und den generationenübergreifenden Austausch.