Die Stimme der jungen Wirtschaft
Die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen zählen 2.700 aktive Führungskräfte und Unternehmer, die aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen. Sie sind in 27 WJ-Kreisverbänden organisiert. Zur Umsetzung unserer anspruchsvollen Ziele können wir auf ein perfekt organisiertes Netzwerk und zahlreiche persönliche Kontakte zurückgreifen.
Wir sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf – will aber auch darüber hinaus etwas im Ehrenamt bewegen. Wir wollen unser gesellschaftliches Umfeld aktiv gestalten und setzen uns vor allem für junge Menschen und Unternehmensgründer ein. Wir vernetzen uns untereinander in unserer Stadt und ihrer Umgebung, aber auch darüber hinaus in Deutschland und der Welt.

Aktuelle Beiträge
Kräfte bündeln und nach vorne schauen!
Beim ersten Kreissprecher-Summit des Jahres trafen sich die neuen Kreisvorsitzenden der 27 nordrhein-westfälischen Juniorenkreise in Heiligenhaus, um über bestehende und neue Projekte zu sprechen, die auch über die eigenen regionalen Kreisgrenzen hinaus gemeinsam realisiert werden können.
Ehevertrag für UnternehmerInnen? Aber ja!
Eheverträge sind von Natur aus ein relativ unangenehmes Thema und doch gerade für Unternehmerinnen und Unternehmer besonders wichtig. Vor dem Hintergrund, dass in Deutschland ungefähr jede dritte Ehe geschieden wird, sollte der Fall einer Scheidung nicht unbeachtet bleiben. So kann eine Scheidung nicht nur zu einer persönlichen Tragödie werden, sondern auch existenzgefährdend für das eigene Unternehmen.
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt: Vom Drahtseil- zum Balanceakt
Gemessen an der Mitarbeiterzahl ist der Westdeutsche Rundfunk das größte, öffentlich-rechtliche Medienunternehmen Deutschlands. Der sogenannte „Rundfunkrat“ ist dabei eine wichtige Instanz zur Wahrung der Informationsfreiheit und Meinungsvielfalt und trägt dafür Sorge, dass der WDR seinen gesetzlichen Auftrag erfüllt. Viktoria Peveling ist Mitglied im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren NRW und seit vielen Jahren stellvertretendes Mitglied im Rundfunkrat. Doch neben all dem ehrenamtlichen Engagement sie ist auch noch Unternehmerin, Ehefrau und Mutter und erzählt uns in einem Interview, wie sie all das unter einen Hut bekommt.