
Projekte
Ihre Identität finden die Wirtschaftsjunioren im Wesentlichen über ihre Projektarbeit. Diese tatsächliche Arbeit ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der
Wirtschaftsjunioren gegenüber anderen Vereinen und Verbänden.
Wirtschaftsjunioren beschäftigen sich nicht nur mit sich selbst, sondern in einem hohen Maße mit ihrem Umfeld. Schule, Politik, Kultur etc. sind Themenbereiche, in denen sich Wirtschaftsjunioren mit Ihrer Kompetenz einbringen, um so gemeinsam mit anderen Akteuren einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort zu leisten!
Eine wesentliche Aufgabe des Landesverbandes ist es, den Austausch zwischen den Kreisen zu fördern. So soll die Sammlung der Projekte, die Wirtschaftsjunioren in NRW voran bringen, Inspiration und Input für diejenigen sein, die ein Projekt in einem bestimmten Themenbereich initiieren wollen, aber auch den Akteuren erfolgreicher Projekte die Möglichkeit geben, Ihre Arbeit bekannt zu machen.
Nicht jeder muss das Rad neu erfinden – Wirtschaftsjunioren helfen einander – deshalb freuen wir uns über eine rege Nutzung dieser Sammlung!
Lichtturmgespräche
An diesem außergewöhnlichen Ort treffen wir uns mit Menschen, die Einfluss auf die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung von Nordrhein-Westfalen nehmen. Im Gespräch in kleiner Runde möchten wir mehr über ihre Pläne und Vorstellungen erfahren. Wir möchten Ihnen aber auch unsere Standpunkte vermitteln und als junge Wirtschaft Einfluss auf die Zukunft unseres Landes nehmen.
Know-How Transfer
Der Know-How-Transfer ist ein Austausch zwischen Wirtschaft und Politik. Je ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren begleitet zwei Tage lang jeweils einen Abgeordneten des Landtages Nordrhein-Westfalen. Alle teilnehmenden Politiker werden im Gegenzug zu Besuchen in das Unternehmen ihres WJ-Partners eingeladen.
Junge Wirtschaft trifft junge Politik
In der Auftaktveranstaltung unter dem Titel "Junge Wirtschaft trifft junge Politik" im März 2018 trafen wir die jeweils jüngsten Abgeordneten aller NRW-Fraktionen und konnten zunächst im Rahmen einer Podiumsdiskussion und auch beim anschließenden persönlichen "Politik-Speed-Dating" aktuelle WJ-Themen von Breitbandausbau bis hin zur Kita-Finanzierung konstruktiv besprechen.
Meetup IMPULS
Ziel des Meetups ist, dass jeder Teilnehmer bei der Veranstaltung seinen persönlichen Rucksack mit Erfahrungen und Ideen füllen kann. Das Netzwerken im Anschluss gehört auch dazu, steht aber nicht direkt an erster Stelle.

Führung durch die WDR Innenstadt- und Außenstudios
Der Landesverband der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen vertritt die Interessen der jungen Wirtschaft im Rundfunkrat des WDR. Um allen Junioren die Arbeit hinter den Kulissen des WDR näher zu bringen, bieten wir ein Mal im Jahr eine exklusive Besichtigung der WDR-Studios an.
Jugend forscht Landescoaching
Jugend forscht Landescoaching Als Wirtschaftsjunioren verpflichten wir uns dazu, innovationsstark und ressourcenbewusst zu handeln. Mit Ressourcen sind hier nicht nur Rohstoffe gemeint, sondern auch Arbeitskräfte und deren Ausbildung und Fachwissen
Kreissprecher-Summit I (KSS I)
Zweimal jährlich treffen sich die Kreissprecher der WJ-Kreise aus Nordrhein-Westfalen zu einem sogenannten „Kreissprecher-Summit“Ziel ist die Motivation der Kreissprecher und die Verbesserung der Kommunikation zwischen Landesverband und Kreisen sowie die Vernetzung der Kreissprecher untereinander.
Kreissprecher-Summit II (KSS II)
Beim Kreissprecher-Summit II (KSS II) treffen sich die Kreissprecher der WJ-Kreise aus Nordrhein-Westfalen und ihre designierten Nachfolger (Deputies), um nach einem Rückblick auf das fast vergangene und einem Ausblick auf das nächste Jahr gemeinsam die Marschrichtung für das kommende Jahr fest zu legen.
NRW-Academy
Als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders des Landesverbandes hat die NRW Academy zum Ziel, den Teilnehmern ein breites Wissen über die Arbeit der Wirtschaftsjunioren und unseren internationalen Verband JCI zu vermitteln sowie den Aufbau eines eigenen überregionalen Netzwerks zu ermöglichen.
Neujahrsempfang
Übersicht aller Neujahrsempfänge der Wirtschaftsjunioren NRW
Landesehrung
Die Landesehrung ist die höchste Auszeichnung des Landesverbandes der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen. Die Ehrung kann an Personen und Institiutionen verliehen werden, die sich auf nordrhein-westfälischer Kreis- oder Landesebene durch herausragendes Engagement für die Arbeit der Wirtschaftsjunioren eingesetzt haben.
Aktivster Kreis NRW
Die öffentliche Wahrnehmung der Wirtschaftsjunioren wird durch attraktive Projekte in den Kreisen, aktive Teilnahme an den Landesprojekten und die würdige Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit gefördert.

„Past Presidents Club“ – Das WJ NRW Alumni-Treffen
Nach einem ereignisreichen Jahr als Vorsitzende/r der Wirtschaftsjunioren NRW und dem Erreichen der Altersgrenze für eine aktive Mitgliedschaft, hat sich der Fokus auf neue Aufgaben außerhalb der Wirtschaftsjunioren gerichtet.