SAVE THE DATE: Der WJNRW Neujahrsempfang 2023 in Solingen
Die Wirtschaftsjunioren NRW laden im Jubiläumsjahr der Wirtschaftsjunioren Solingen zum Neujahrsempfang am 20. Januar 2023 in die Alte Schlossfabrik.
Die Wirtschaftsjunioren NRW laden im Jubiläumsjahr der Wirtschaftsjunioren Solingen zum Neujahrsempfang am 20. Januar 2023 in die Alte Schlossfabrik.
Nach zwei aufeinanderfolgenden, Corona bedingten Absagen des traditionellen Know-How-Transfers mit dem Landtag NRW konnten gestern mehr als 70 WirtschaftsjuniorInnen aus ganz NRW wieder landespolitische Luft schnuppern.
Im Rahmen der zweiten Delegiertenversammlung der Wirtschaftsjunioren NRW am 4. November 2022 in Dortmund steht auch die Neubesetzung mehrerer auf zwei Jahre zu wählenden Landesressorts an - Werdet Teil des Landesvorstands-Teams und bewerbt Euch bis zum 21. August bei uns!
Der Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren NRW ist seit nunmehr 20 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung, der intensive Austausch mit jungen Entscheidungsträgern der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, und - mindestens ebenso wichtig - persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben. Nach zwei langen Jahren der Corona-Durststrecke freuen wir uns umso mehr, dieses spannende Projekt in diesem Jahr vom 30. bis 31. August wieder in Präsenz anbieten und durchführen zu können.
Beim ersten Kreissprecher-Summit des Jahres trafen sich die neuen Kreisvorsitzenden der 27 nordrhein-westfälischen Juniorenkreise in Heiligenhaus, um über bestehende und neue Projekte zu sprechen, die auch über die eigenen regionalen Kreisgrenzen hinaus gemeinsam realisiert werden können.
Der Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren NRW ist bereits seit 18 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung, der intensive Austausch mit jungen Entscheidungsträgern der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, und - mindestens ebenso wichtig - persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben. Trotz des weiterhin schwierigen Pandemiegeschehens und nach intensiven Gesprächen mit dem Landtag freuen wir uns sehr, dieses spannende Projekt in diesem Jahr vom 23. bis 24. November anbieten und durchführen zu können. [...]
Unser Ressort Unternehmertum stellt im 1. Webmeeting der Reihe Fragen an den Landtagsabgeordneten Ralph Bombis (Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion) Wir freuen uns auf einen regen Austausch und die Antworten der Euch wichtigen Fragen in und zu dieser Zeit, wie z.B. Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Wie sieht der Exit-Plan für NRW aus dem Shutdown [...]
In der vergangenen Woche haben sich Dr. Julius Busold, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren NRW, und Mark Klein, Ressortleiter Politik & Wirtschaft, mit dem Fraktionsvorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW, Christof Rasche und dem Abgeordneten der FDP Landtagsfraktion NRW, Ralph Bombis, zu einem Netzwerkgespräch getroffen. Es wurde sich insbesondere über die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage ausgetauscht. Wir danken Herrn Rasche und [...]
In der vergangenen Woche haben sich Dr. Julius Busold (Landesvorsitzender), Thomas Müller (IPP) und Patrick Weiß (Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Duisburg) zu einem digitalen Netzwerkgespräch mit Daniela Jansen von der IG Metall getroffen. Frau Jansen erläuterte die Arbeit der IG Metall, die sich in den Schwerpunkten Politische -und Betriebliche Arbeit unterteilt. Zentrales Thema unseres Gesprächs waren die [...]
Eine der Highlight-Veranstaltungen jeden Juniorenjahrs in NRW ist sicher der Know-How-Transfer (KHT) mit dem Landtag. Keine andere Organisation bietet ihren Mitgliedern einen so intensiven und persönlichen Austausch mit der Politik. Am 10.+11. November sollten wieder viele Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren eine gleiche Anzahl an Abgeordneten bei ihrer täglichen Arbeit im Landtag begleiten und während der Plenarwoche auch [...]