Rundfunkrat

Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt: Vom Drahtseil- zum Balanceakt

Von |2022-02-25T09:05:52+01:00Februar 24th, 2022|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , |

Gemessen an der Mitarbeiterzahl ist der Westdeutsche Rundfunk das größte, öffentlich-rechtliche Medienunternehmen Deutschlands. Der sogenannte „Rundfunkrat“ ist dabei eine wichtige Instanz zur Wahrung der Informationsfreiheit und Meinungsvielfalt und trägt dafür Sorge, dass der WDR seinen gesetzlichen Auftrag erfüllt. Viktoria Peveling ist Mitglied im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren NRW und seit vielen Jahren stellvertretendes Mitglied im Rundfunkrat. Doch neben all dem ehrenamtlichen Engagement sie ist auch noch Unternehmerin, Ehefrau und Mutter und erzählt uns in einem Interview, wie sie all das unter einen Hut bekommt.

Junge Generation warnt vor Bürokratiestau

Von |2022-02-16T12:07:21+01:00Februar 4th, 2022|Kategorie: Allgemein|Tags: , |

Die junge Generation aus Wirtschaft und Politik kam am 29. Januar zum ersten "Tag der jungen Wirtschaft" zusammen. Zu Gast waren junge Führungskräfte von Weltmarktführern im deutschen Mittelstand. Sie trafen im Berliner PalaisPopulaire die neue Generation politischer Entscheidungsträger, wie SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Eingeladen zur Veranstaltung hatte der Bundesverband der Wirtschaftsjunioren Deutschland.

Aktuelles aus dem 13. WDR-Rundfunkrat

Von |2021-12-16T10:37:29+01:00Dezember 16th, 2021|Kategorie: Allgemein|Tags: , |

Am 1. Dezember wurde Rolf Zurbrüggen mit großer Mehrheit von den Mitgliedern des Aufsichtsgremiums zum neuen Vorsitzenden des WDR-Rundfunkrats gewählt. Der 13. Rundfunkrat des WDR geht mit einem verjüngten und deutlich weiblicheren Gremium in die nächste Amtsperiode. Die vom Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW entsandte Viktoria Peveling freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. [...]

Virtuelle Einblicke in sechs Jahrzehnte Radio- und Fernsehgeschichte

Von |2021-12-16T10:39:37+01:00Dezember 6th, 2021|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , |

Bereits seit 2009 vertritt der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW die junge Wirtschaft im Rundfunkrat des WDR. Dadurch erhalten die Juniorinnen und Junioren jedes Jahr die Möglichkeit, mit ihren Familien einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Westdeutschen Rundfunks zu werfen. Doch auch in diesem Jahr ließ die Pandemie eine Live-Führung durch die Innenstadt- oder Außenstudios leider nicht zu. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch und so konnten über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer virtuellen „Live & Talk“-Führung am 2. Adventssonntag doch noch einen spannenden Einblick in die Welt des Rundfunks erhalten. [...]

Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist gerechtfertigt

Von |2020-06-25T16:38:33+02:00Juni 25th, 2020|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , , , , , , , |

Der Rundfunkbeitrag soll auf Empfehlung der unabhängigen Kommission KEF ab 2021 auf 18,36 Euro steigen. Die Regierungen aller 16 Bundesländer haben einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags zugestimmt. Damit diese Änderung in Kraft tritt, müssen auch noch alle 16 Länderparlamente zustimmen. Das gilt als ungewiss, weil es vor allem im Landtag von Sachsen-Anhalt noch keine erkennbare Mehrheit für [...]

Führung durch die Kölner Außenstudios des WDR

Von |2020-01-02T08:54:08+01:00September 3rd, 2019|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , |

Der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW vertritt seit vielen Jahren die Interessen der jungen Wirtschaft im Rundfunkrat des WDR. Um allen Junioren die Arbeit hinter den Kulissen näher bringen zu können, erhielten über 60 interessierte Wirtschaftsjuniorinnen- und junioren aus ganz NRW die Möglichkeit einer exklusiven Führung durch die WDR-Außenstudios in Köln-Bocklemünd. [...]

WDR-Rundfunkrat: „Die Grauen“ zu Gast in der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid

Von |2020-01-02T08:55:37+01:00Juni 1st, 2019|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , , |

Anfang Juni trafen sich Mitglieder der sogenannten "Grauen" des WDR-Rundfunkrats in der Bergischen IHK zu einer Klausurtagung. Mit dem modernen Barcamp-Format wurden wichtige Ergebnisse erarbeitet, die nun in der weiteren Ratsarbeit eingebunden werden. [...]

Nach oben