NEU NEU NEU – Der WJ NRW Newsletter!
Papierlos, aber nicht weniger informativ – hier ist er endlich: Der erste Newsletter der Wirtschaftsjunioren NRW! Und er hat viele spannende Themen im Gepäck. Jetzt anmelden!
Papierlos, aber nicht weniger informativ – hier ist er endlich: Der erste Newsletter der Wirtschaftsjunioren NRW! Und er hat viele spannende Themen im Gepäck. Jetzt anmelden!
Unter dem Motto „Verschläft unsere Gesellschaft die Digitalisierung?“ fand am 22. Juni 2021 die digitale Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren NRW mit Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie Ole Behrens-Carlsson, (CEO) und Hendrik Lume (Senior Consultant) von der Nortal AG statt. Wie wichtig das Thema Digitalisierung den jungen Unternehmer:innen [...]
Viele Juniorinnen und Junioren vertreten die Wirtschaftsjunioren in den Gremienarbeiten beim Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. eingebunden. Unser IPP Thomas Müller ist bereits zum zweiten Mal über die Wirtschaftsjunioren NRW in die Ausschussarbeit des Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. entsendet worden. Wie wichtig es ist, Erfahrungswissen bei den Wirtschaftsjunioren zu bewahren und weiterzugeben, zeigt die Veranstaltung [...]
Thomas Müller hat gestern an der konstituierenden Sitzung des Industrie- und Forschungsausschuss der Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) teilgenommen. Neben der obligatorischen Tagesordnungspunkten wie Begrüßung durch Dr. Volker Treier, Wahl der/des Ausschussvorsitzenden und Stellvertreter, gab es unter TOP 5 noch ein Vortrag von Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) [...]
In der vergangenen Woche haben sich Dr. Julius Busold, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren NRW, und Mark Klein, Ressortleiter Politik & Wirtschaft, mit dem Fraktionsvorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW, Christof Rasche und dem Abgeordneten der FDP Landtagsfraktion NRW, Ralph Bombis, zu einem Netzwerkgespräch getroffen. Es wurde sich insbesondere über die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage ausgetauscht. Wir danken Herrn Rasche und [...]
In der vergangenen Woche haben sich Dr. Julius Busold (Landesvorsitzender), Thomas Müller (IPP) und Patrick Weiß (Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Duisburg) zu einem digitalen Netzwerkgespräch mit Daniela Jansen von der IG Metall getroffen. Frau Jansen erläuterte die Arbeit der IG Metall, die sich in den Schwerpunkten Politische -und Betriebliche Arbeit unterteilt. Zentrales Thema unseres Gesprächs waren die [...]
Am 20. November 2020 lud der Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen alle Kreissprecher*innen bzw. ihre Vertreter*innen zur digitalen Delegiertenversammlung ein. Genauer gesagt handelte es sich um zwei hintereinander durchgeführte Versammlungen, um der Vereinssatzung zu entsprechen. Nach Begrüßungsworten des Landesvorsitzenden Thomas Müller richtete mit Stephan Kunz ein wichtiger und langjähriger Partner von der NRW Bank ein Grußwort an [...]
Am Anfang der Woche haben sich Mitglieder des Landesvorstandes der Wirtschaftsjunioren NRW zu einem digitalen Netzwerkgespräch mit dem Verein Zukunft durch Industrie getroffen. Nach einer persönlichen Vorstellungsrunde wurden die Ziele und die bevorzugter Form der Arbeit präsentiert. Ziel war es, inhaltliche Anknüpfungspunkte für eine zukünftige Zusammenarbeit, sowie mögliche gemeinsame wirtschaftspolitische Projekte bzw. Veranstaltungsformate zu finden. Teilgenommen [...]
Mitte dieser Woche haben sich Mitglieder des Landesvorstandes der Wirtschaftsjunioren NRW zu einem digitalen Netzwerkgespräch mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (kurz: DGVN) getroffen. Nach einer persönlichen Vorstellungsrunde wurden die Ziele und die bevorzugte Form der Arbeit besprochen. Ziel war es, inhaltliche Anknüpfungspunkte für eine zukünftige Zusammenarbeit, sowie mögliche gemeinsame nationale und internationale wirtschaftspolitische [...]
Es ist eine schöne Tradition, dass die Wirtschaftsjunioren NRW eine Führung im Westdeutschen Rundfunk organisieren, zu welcher jedes Mitglied in NRW herzlich eingeladen ist.In diesem Jahr ist durch Covid-19 zwar alles anders, aber auf die Führung im WDR musste nicht verzichtet werden. Wie so viele Events, wurde auch dieses in den virtuellen Raum verlegt. So erfreuten [...]